Hundeschule in Gummersbach, Stadttraining am 1.10.23

Hundeschule Gummersbach: Hunde-Logisch unterwegs!

Startzeit: 16.00 Uhr

Nachdem am vergangenen Samstag 10 Hund-Mensch-Teams erfolgreich unter der Leitung von Barbara Neuber Engelskirchen erkundet haben, sind Sie am 1. Oktober erneut zum Stadttraining eingeladen – diesmal jedoch nach Gummersbach. Teilnehmen können 10 Hund-Mensch-Teams der Hundeschule HundeLogisch von Barbara Neuber zum Teilnahmepreis von 20,00 Euro. Teilnahme an der Hundeschule in Gummersbach ist nur mit Anmeldung möglich.

„Ist das hier ´ne Hundeschule?“

wurden wir in Engelskirchen von Passanten gefragt, die erstaunt waren, wie geordnet die bunt gemischte Truppe die Straßenüberquerungen meisterte. Ja, das kann man so sagen. Jedenfalls machten wir keinen Spaziergang, sondern tatsächlich intensiven Schul-Unterricht unter freiem Himmel. Die nächste Frage: „Kann man da mitmachen?“ mußte ich leider mit nein beantworten, denn an den Stadttrainings nehmen nur Hund-Mensch-Teams teil, die in der HundeLogischen Schule die Grundausbildung erhalten haben.

Mit „sitz“ und „komm“ durch Gummersbach

In sehr ruhigem Tempo werden wir mit den Hunden durch die Fußgängerzonen von Gummersbach-City wandern – vom „Bergischen Hof“ aus durchs „Forum“ und dann zurück zum Startort (der noch bekanntgegeben wird). Da wir zwischendurch Pausen und Ruheübungen machen, werden wir etwa 2 Stunden unterwegs sein. Aber keine Angst – es wird nicht langweilig, denn wer will, kann auch seinen Mut und seine Geschicklichkeit an besonderen Stellen beweisen. Im Stadtgebiet von Gummersbach gibt es Treppen zum Erklettern, Mauern und Durchschlüpfe zu überwinden und den gläsernen Aufzug im „Bergischen Hof“, in dem schon so mancher Hund beim Stadttraining seine erste „Himmelfahrt“ erlebte.

Ziel von der Hundeschule in Gummersbach ist, dass die Vierbeiner die Stadtsituation in entspannter Verfassung erleben und demzufolge nicht mit Stress verknüpfen. Zusätzlich lernen sie, auch in der Nähe von Artgenossen enspannt zu bleiben.

Unsere Exkursion endet mit einem kleinen Restaurant-Besuch (Außengastronomie), bei dem jeder sein Teilnahme-Zertifikat ausgehändigt bekommt. Aber nicht nur für das leibliche Wohl der zweibeinigen Teilnehmer ist gesorgt, auch die lieben Vierbeiner kommen auf ihre Kosten, denn es werden Ihnen meine neuesten Entdeckungen an besonders qualitätsvollen Hunde-Leckerli vorgestellt und die dürfen natürlich auch probiert werden.

Buddy beim Hundetraining in Engelskirchen

Jeder Hund sollte beizeiten positiv an die Situation in der Stadt, bzw. in größeren Orten, gewöhnt werden. Darum trainieren wir immer wieder mit den Hunden in den größeren Orten im Oberbergischen Kreis. Einer, der das ganz toll gemacht hat, ist der blonde Buddy. Als typischer Labrador fühlte er sich natürlich besonders von dem plätschernden Brunnen in Engelskirchen angezogen.

Labrador Buddy in Engelskirchen
Labrador Buddy in Engelskirchen
Labrador Buddy
Labrador Buddy

Wer also am 1. Oktober bei der Hundeschule in Gummersbach dabei sein möchte, kann sich noch bis zum 15. November formlos per E-Mail anmelden. Die Gebühr von 20,00 Euro inklusive einem Getränk Ihrer Wahl in dem Restaurant und inklusive des Zertifikates und der Futterproben muss im voraus bezahlt werden. Es können insgesamt 10 Hund-Mensch-Teams teilnehmen. Die Stadtwanderung beginnt am Forum in Gummersbach und endet auch dort, sodass reichlich Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Der genaue Treffpunkt wird nach Anmeldung bekanntgegeben. Weitere Einzelheiten, auch zur Ausrüstung der Hunde, können gerne erfragt werden.

Halsband oder Geschirr?

Stadttraining mit Labrador
Stadttraining mit Labrador Buddy

Buddy ist hier mit einem Halsband ausgerüstet, weil er schon sehr gut an der Leine läuft. Ein Hund, der am Halsband gut leinenführig ist, ist das Ziel jeden Führtrainings. Bevor dieses Ziel jedoch erreicht ist, sollte man den Hund vorsichtshalber in besonderen Situationen durch ein Geschirr sichern, denn er soll ja keinen Schaden leiden. Zum Hundetraining in Gummersbach (sowie in den anderen Orten) ist es für viele Hunde ratsam, dass Sie mit Halsband UND Geschirr ausgerrüstet sind, damit man zwischen beiden Möglichkeiten wechseln kann. Schließlich ist so ein Stadttraining im Kreise von Artgenossen nicht alltäglich und kann bei dem ein- oder anderen zu Aufregung und verstärktem Ziehen führen.

Wenn diesbezüglich noch Defizite bestehen, biete ich Euch/Ihnen meine Hilfe in einer individuellen Einzelstunde an.

Eure/Ihre Barbara Neuber

Appenzeller Mia mit Geschirr
Appenzeller Sennenhund Mia mit Geschirr

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Back to Top