Mama, ich will so gerne einen Hund haben. Bitte, Papa, kauf mir einen Hund!
Das weiche Fell, die treuen Augen, das muntere Wesen können, wie jeder weiß, eine unwiderstehliche Anziehungskraft ausüben, und so wird diesem Wunsch nach einem vierbeinigen, flauschigen Spielgefährten oft gerne nachgegeben.
„Unser Kind soll mit einem Hund aufwachsen“. Auch das ist für viele Eltern der Grund für die Anschaffung eines vierbeinigen Familienmitgliedes.
Wenn der Hund aber Bereicherung – und nicht Stressfaktor – für das Kind und die ganze Familie sein soll, gibt es einiges an Regeln zu beachten. Darum sollte sich keiner, der Kind und Hund „unter einen Hut bringen muss“, davor scheuen, fachliche Beratung einzuholen – dafür gibt es zu viele Einzelheiten, die Sie als „normaler Hundebesitzer“ gar nicht wissen können.
Die Kind-Hund-Beratung findet im Optimalfall bei Ihnen zuhause statt.
Ob Ihr Kind/Ihre Kinder dabei anwesend sein sollte/n, lässt sich am besten vorher telefonisch abklären. Bei Kleinkindern ist es erfahrungsgemäß meistens besser, wenn eine zweite erwachsene Person dabei ist.
Fotos in Illustrierten, ganz besonders in der Werbung, zeigen immer wieder Bilder, auf denen fröhliche Kinder mit ihren Hunden über den perfekten Rasen des neuen Einfamilienhauses tollen. Filme, in denen Kinder und Hunde „so ganz von alleine“ die dicksten Kumpels sind, tragen leider ebenfalls zu einem verzerrten Bild bei, denn – in der Realität ist die Wirklichkeit oft ganz anders!
Diese Fragen haben Eltern hauptsächlich an mich:
Hilfe! Er zwickt die Kinder!
Soviel schon mal vorweg gesagt: Das Zwicken und Beißen, mehr oder weniger feste, ist für einen jungen Hund grundsätzlich kein unnormales Verhalten, denn in seine Geschwisterchen durfte er auch reinbeißen. Das fanden die sogar richtig lustig, denn es gehört zum Welpenspiel dazu. Jetzt ist plötzlich für ihn alles ganz anders und er muss lernen, dass es so nicht weitergeht.
Er verfolgt die Kinder und springt sie an!
Auch das ist meist normales Spielverhalten, das aber in die richtigen Bahnen gelenkt werden muss. Der Welpe hält die Kinder für Seinesgleichen – und geht entsprechend mit ihnen um und je mehr sie schreien und rennen, desto doller wird er.
Hier ein Tipp vorweg: Stellen Sie Ihrem Hundekind niemals Quietschspielzeug zur Verfügung, denn Sie bringen ihn damit in die völlig falsche Richtung. Normalerweise sollte er lernen, mit dem Reinbeißen aufzuhören, wenn`s quietscht – und nicht immer fester lustvoll zuzubeißen, denn das könnte leicht auf die Kinder übertragen werden.
Er klaut den Kindern die Spielsachen!
Auch das ist keine Seltenheit und macht Hunden eine Menge Spaß. Jedoch müssen die Besitzverhältnisse von Anfang an geklärt werden – und das kann man nicht den Kindern überlassen. Holen Sie sich besonders hierzu fachlichen Rat, damit es nicht zu Streitereien kommt.
Er ist außer Rand und Band, wenn die Kinder kommen!
Verständlich, denn gegen die Kinder sind wir Erwachsenen leider ziemlich uninteressant. Das sollte aber auf Dauer nicht so bleiben, denn Sie sind ja der/diejenige, die für seine Erziehung zuständig ist – auf die er gehorchen soll! Das tut er aber nicht, wenn er die Kinder super interessant und Sie ziemlich langweilig findet.
Wie können Kinder und Hunde zusammen spielen?
Wenn Kinder mit Hunden rangeln und rennen, kommt es oft zu Tränen, weil die Hunde das als Aufforderung zu hündischem Spiel sehen.
Es gibt aber durchaus sinnvolle Spiele, die den Kindern und dem Hund gerecht werden und Spaß machen. Ebenso bietet der tierische Familienzuwachs dem Kind eine wunderbare Gelegenheit, Verantwortung zu übernehmen und das eigene Sozialverhalten positiv zu formen.
Wenn Sie Fragen zur Familienhund-Erziehung, zum Sozialverhalten und/oder zu geeigneten Kind-Hund-Spielen haben, rufen Sie mich gerne an!