Reitbegleithundkurs in Gummersbach im September

(Die genauen Kursdaten erscheinen in Kürze)

Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Aktive Teilnahme Mensch-Hund-Team 160,00 Euro

Der Freund:in-Bonus: Mit Freund:in aktiv teilnehmen 180,00 Euro

Zu diesem Kurs müssen keine eigenen Pferde mitbracht werden.

Dieser Reitbegleithund-Kurs beginnt mit der Vorstellungsrunde der teilnehmenden Mensch-Hund-Teams, während der Ihr auch die Möglichkeit habt, Eure Wunsch-Ziele zu bekunden.

Nach der theoretischen Einführung arbeitet die Hundetrainerin mit Euch an den wichtigsten Grundpfeilern, die ein zuverlässiger Reitbegleithund vorweisen sollte, bevor man ihn mit auf Ausritte nimmt: Dem Folgen mit und ohne Leine, dem „Bleiben“, dem sicheren Rückruf.

Am ersten Tag arbeiten wir noch ohne die Anwesenheit von Pferden.

Der 2. Tag beginnt mit einer theoretischen und praktischen Einführung in die Beschäftigung des Hundes mit dem Preydummy (Futterbeutel). Die Trainerin erklärt Euch, warum diese gerade für Reitbegleithunde so sinnvoll sein kann.

Nach der Mittagspause wird an dem „Bleiben“, dem sicheren Rückruf und dem Folgen (an der Leine) über, um und durch Hindernisse zusammen mit unseren Pferden/Ponies gearbeitet. Aber auch andere relevante Themen werden angesprochen.

Abgerundet wird der Kurs im Gesprächskreis, in dem Ihr Erkenntnisse und Fragen mit dem Fachteam diskutieren könnt.

Jedes teilnehmende Mensch-Hund-Team bekommt eine Teilnahme-Urkunde ausgestellt.

Kursleitung: Barbara Neuber-Wurth, Hundetrainerin, VFD-Wanderrittführerin, Buchautorin

Barbara Neuber-Wurth Hundetrainerin, Buchautorin, Kursleiterin
Barbara Neuber-Wurth bildet seit über 20 Jahren professionell Reitbegleithunde aus.

unter Mithilfe von Anna Günther, EWU- und IPZV Reitabzeichen Gold, Ausbildung zur Hufschmiedin, Ausbildung zum Trainer C

Anna Günther Ausbildung zur Hufschmiedin, Ausbildung zum Trainer C EWU- und IPZV Reitabzeichen Gold
Anna Günther

Pferde:

Im Basiskurs stellen wir unsere Pferde unter Anleitung der erfahrenen Trainerinnen zur Verfügung. Die aktive Kursteilnahme setzt Normalgewicht des Reiters/der Reiterin (im Zweifelsfall bitte nachfragen) voraus, sowie einige Erfahrung im Reiten und im Umgang mit Pferden . Wir raten dazu, einen Reithelm zu tragen.

Wer sein Pferd trotzdem gerne mitbringen möchte, bitte nachfragen!

Hunde:

Teilnehmen können insgesamt 8 erwachsene, gesunde, haftpflichtversicherte Hunde.

Hündinnen, die sich in der Vor– Stand– oder Nachhitze befinden, können nicht teilnehmen.

Ausbildungsstand: Die Hunde sollten zumindest die üblichen „Grundkommandos“ kennen. Grundsätzlich versuchen wir aber, jeden Teilnehmer da abzuholen, wo er steht. Die Aufgaben sollen von jedem entsprechend seinem individuellen Ausbildungsstand erledigt werden. Im Zweifelsfall könnt Ihr gerne bei uns nachfragen, ob der Kurs für Euch geeignet ist.

Gelassenheitsübung mit Pferd
Gelassenheitsübungen gehören zum Kurs

Sozialverträglichkeit:

Wir erwarten keine „Engelchen auf vier Beinen“ und sind es gewöhnt, dass anfangs gebellt wird. Hunde jedoch, die sich voraussichtlich die ganze Zeit aufregen und bellen, sollten nicht zum Kurs angemeldet werden. Informieren Sie sich gerne bei uns über Einzelunterricht für Reitbegleithunde.

Anleinpflicht und Hygiene:

Auf dem Kursgelände müssen alle Hunde an der Leine bleiben. Hundekot muss auf dem Kursgelände und in dessen Umfeld beseitigt werden. Wir bitten auch darum, zu vermeiden, dass die Hunde in den Durchgangsbereichen „ihr Beinchen heben“. Bitte, sorgt dafür, dass Eure Hunde sich vor der Ankunft am Kursort in Ruhe lösen konnten. Wir bedanken uns im voraus für Euer Verständnis und Eure Rücksichtnahme!

Reitbegleithund anleinen
Der Reitbegleithund braucht ein gutsitzendes Halsband

Ausrüstung:

Die angehenden Reitbegleithunde müssen mit einem breiten, gut sitzenden Halsband ausgerüstet sein. Außer der Führleine wird im Kurs eine 5 Meter lange Trainingsleine benötigt.

Ungeeignet sind Zughalsbänder, Kettenhalsbänder, „Haltis“ und Flexi-Leinen.

„Leckerlis“ zur Belohnung sollten in einer Gürteltasche o.ä. mitgebracht werden, ebenso ein eigenes Trinkgefäß.

Eine geeignete Hunde-Unterlage für die Ruhezeiten sollte mitgebracht werden, sowie eventuell eine Ruhebox.

Wer ein Preydummy besitzt, sollte dieses ebenfalls mitbringen.

Wir raten auch dazu, bei der Praxis Reithandschuhe oder ähnliche zu tragen.

Der Hector
Notfalls springt der Hector als geduldiges Übungsgerät ein

Aufenthalt der Hunde:

Für die Hunde bedeutet die Kursteilnahme eine wahrscheinlich ungewohnt lange Einsatzzeit, von der sie zwischendurch entspannen möchten.

Da unsere Kurse in idyllischer ländlicher Gegend stattfinden, habt Ihr die Möglichkeit, vor Kursbeginn, zwischendurch oder während der Pausen mal eine Runde zu laufen. Hunde, die gewöhnt sind, in der Ruhebox zu entspannen, können dies an einem Schattenplatz tun. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Parkplätze nicht unbedingt im Schatten liegen, sodass Hunde bei heißem Wetter nicht im Auto warten können.

Kursort und Verpflegung:

Die Kurse finden in idyllischer ländlicher Gegend statt. Dieser Basiskurs wird je nach Wetter in der Reithalle oder auf dem Reitplatz durchgeführt. Denkt trotzdem bitte unbedingt an dem aktuellen Wetter entsprechende Kleidung und Ausrüstung.

Wir raten dazu, Verpflegung mitzubringen, da sich keine Geschäfte in der Nähe befinden. Mittags kann Pizza o.ä. bestellt werden.

Die Teilnahme ist auf 8 Mensch-Hund-Teams begrenzt.

Annahmeschluss ist, sobald die Teilnehmerzahl von 8 Teams erreicht ist.

Aussicht von der Gummershardt
Aussicht von der Gummershardt

Preise:

Aktive Teilnahme Mensch-Hund-Team 160,00 Euro

Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme einer Person mit einem Hund an beiden Kurstagen, die Teilnahme-Urkunde sowie Toilettenbenutzung und Parkgebühr für ein Auto.

Mit Freund:in teilnehmen 180,00 Euro

Unser Freund:innen-Bonus-Projekt bietet Euch die günstige Gelegenheit, zu zweit (Freunde, Verwandte, Bekannte) mit einem Hund anzureisen. So kann zum Beispiel eine/r aktiv sein und der/die andere schaut zu. Beide Partner sind vollwertige Kursteilnehmer und auch an den Gesprächsrunden beteiligt.

Die Gebühr beinhaltet die Teilnahme von zwei Personen mit insgesamt einem Hund an beiden Kurstagen, die Teilnahme-Urkunden, sowie Toilettenbenutzung und Parkgebühr für ein Auto.

Zahlung und Annahmeschluss:

Die Teilnahme muss im voraus bezahlt werden. Die Kontoverbindung wird Euch sofort nach der Anmeldung per E-Mail mitgeteilt. Bei Abmeldungen ab dem 14. Tag wird die halbe Kursgebühr zurücküberwiesen. Bei Abmeldung ab dem 8. Tag wird die Kursgebühr nicht zurücküberwiesen. Wir weisen darauf hin, für diesen Fall möglichst eine/n Ersatzteilnehmer/in zu organisieren.

Sobald die Teilnehmerzahl von 8 Teams erreicht ist, können leider keine weiteren Anmeldungen angenommen werden.

Bei Übernachtungsfragen stehen wir Euch gerne zur Seite.

Jetzt per E-Mail unter info@hunde-logisch.de anmelden!

Fragen zum Kurs beantworten wir gerne per E-Mail oder unter der Telefonnummer der HundeLogischen Schule 02263 – 48 16 555.

Die Gummershardt lädt zum Wandern und Spazierengehen ein
In den Pausen lädt der Wald zum Spaziergang ein

 

 

Back to Top