Social Walk Die Pfötchentour Wandern mit Hund

„Social Walk ist ein leinenbasierter, gemeinsamer Spaziergang für Hunde, der dem Training und der Verbesserung des Sozialverhaltens dient.“ So steht es jedenfalls im Internet. Diese gute Gelegenheit solltet Ihr Euch nicht entgehen lassen, und Euch zur nächsten Wanderung im Oberbergischen Land anmelden.

Dieses Mal führen Euch Astrid und Janina durch den wunderschönen, herbstlichen Laubwald in der Nähe von Wiehl/Elsenroth.

Hundebox oder Welpenlaufstall, Teil 2

Hundebox, Laufstall oder Hundekäfig, was passt? Sobald eine neue Hundebox angeschafft wurde, stellt sich die Frage, wie man den Vierbeiner in der richtigen Weise damit vertraut macht. Wenn Sie die neue Behausung mit geöffneter Tür an einem Platz aufstellen, der von Ihrem Hund sowieso gerne aufgesucht wird, wird das wahrscheinlich schon einladend auf ihn wirken. Der Versuch, ihn dazu zu überreden, möglichst schnell hinein zu gehen, führt meistens eher zum Gegenteil. Stattdessen sollten Sie die Sache entspannt angehen, indem sie ihm die Möglichkeit geben, die Kuschelhöhle aus freien Stücken zu beziehen.

Hundebox oder Welpenlaufstall? Teil 1

Eine Hundebox (Ruhebox oder Transportbox) ist eine rundum geschlossene „Kiste“ mit vergitterten Türen und Fenstern aus stabilem Kunststoff, oder aus textilem Material. Die stabilen Kunststoffboxen sind für den häuslichen Einsatzbereich gedacht, aber auch zum Autofahren und Reisen und sind, mit zusätzlichen Rädern ausgestattet, sogar für den Transport im Flugzeug geeignet. Ein Hundelaufstall (Welpenlaufstall) bietet mehr Bewegungsfreiheit und kann im Haus sowie im Garten aufgestellt werden. Aber natürlich ist es keine gute Idee, eine Box oder einen Laufstall anzuschaffen und den Hund unvorbereitet hinein zu verfrachten. Wie man bei der Angewöhnung richtig vorgeht, erfahren Sie hier bei HundeLogisch.

Hunde richtig beschäftigen, Teil 1. Kurs am 15. und 16. August in Gummersbach

Hunde richtig beschäftigen. Gemeinsames Spielen stärkt die Bindung und sorgt für Zufriedenheit und Entspannung! In diesem Workshop im kleinen Rahmen werden verschiedene Spiele für Hunde und mit Hunden vorgestellt, die von den Teams unter Anleitung der Trainerin ausprobiert werden können.

Freilauf- und Rückruf- Kurs in Gummersbach

„Leinen los!“ Freilauf und Rückruf Kurs in Gummersbach. Freitag, von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr und Samstag, von 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Kurspreis 90,00 Euro mit Hund, 50,00 Euro ohne Hund. Am Freitag findet eine theoretische Einführung statt, zu der die Hunde noch nicht mitgebracht werden müssen. Hier kann zuerst jeder erläutern, wie bei ihm der Stand der Dinge ist. Am Samstag geht’s dann in die Praxis. Hier können Hunde aller Altersklassen, auch Welpen, teilnehmen. Ich werde mir für jeden Hund Zeit nehmen, um entsprechend seinem Alter und seinem Ausbildungsstand mit ihm zu arbeiten. Es handelt sich also nicht um einen Gruppenunterricht, wo alle dasselbe machen, sondern um eine individuelle Anleitung für jeden aktiven Teilnehmer mit Hund.

Mobility, die kleine Schwester von Agility

Von dem Hundesport Agility haben die meisten Hundehalter schon gehört, dabei zugeschaut, oder sogar schon mitgemacht. Jedenfalls denkt man immer zuerst einmal an bunte Geräte, die auf dem Hundplatz aufgebaut sind: den Tunnel, die Wippe, den Steg, den Reifen zum Durchspringen. Will man erreichen, dass der Vierbeiner diese flüssig überwindet, muss man ihm dieses Schritt für Schritt beibringen. Er könnte zum Beispiel zuerst lernen, durch den langen Tunnel zu laufen.

Zurück nach oben